10 Jahre BRK-Hort in Rückersdorf
Am Freitag feierte der BRK-Hort in Rückersdorf auf dem Gelände des Schmidtbauernhofs sein 10jähriges Jubiläum. Dabei gab es neben vielen Angeboten für Groß und Klein auch eine Geburtstagstorte und die Ehrung der Ehrenamtlichen zu beklatschen.
Die große Frage zu Beginn war, ob wohl das Wetter mitspielt. Doch die Sorge war unbegründet. So ließen sich viele Kinder, Eltern, Ehemalige sowie Amt und Würdenträger die Jubiläumsfeier des BRK-Horts nicht entgehen und es sollte sich lohnen. Die Kinder begrüßten zu Beginn mit einer Bühnenshow und zwei Liedern die Gäste. Offiziell wurde es dann mit den einleitenden Worten der Einrichtungsleiterin, Hedi Wörrlein, und des BRK-Kreisgeschäftsführers Markus Deyhle.
Nachdem alle über den bevorstehenden Ablauf informiert waren, gab es die große Geburtstagsüberraschung in Form einer Torte. Diese wurde unter Begleitung eines Happy-Birthday-Chores auf die Bühne geschoben, wo dann zwei Jungs unter Feuerwerk aus der Torte sprangen. Es folgten Gratulationen und ein einstudierter Tanz der Kinder, der das Kärwafestzelt kurzzeitig in eine Disko verwandelte. Bei diesem festlichen Rahmen durften natürlich die Ehrungen nicht fehlen.
Zunächst gab es ein Danke an den Elternbeirat, der sich im laufenden Jahr eingebracht hat. Die Kinder, die am Malwettbewerb „Kinder malen Kinder“ teilgenommen haben, wurden geehrt und natürlich den Ehrenamtlichen gedankt, die ihre Freizeit dafür aufwenden, einen guten Ablauf beim BRK zu gewährleisten. Diese Ehrung wurde von Gabi Geiger-Brückner mit tatkräftiger Unterstützung von Landrat Armin Kroder gewohnt unterhaltsam durchgeführt.
Der Rückersdorfer Bürgermeister Manfred Hofmann, sowie die zweite Bürgermeisterin Heidi Sponsel als Vertreterin der AWO und der Fraktionsvorsitzende der RUW, Andreas Ellner, der mit den Kindern im Laufe des Jahres Briefmarken gestaltete, ließen es sich nicht nehmen, persönlich zu gratulieren. Den Abschluss des offiziellen Teils bildete eine weitere tolle Tanzdarbietung der Hortkinder.
Anschließend stürzten sich auch die Offiziellen ins Getümmel und bereicherten die Gesprächsrunden an den Tischen. Die Kinder, Eltern und Großeltern konnten sich am Büfett bedienen und an verschiedenen Spielstationen vergnügen, während die Eltern kulinarisch versorgt bei lockeren Gesprächen die Zeit verstreichen ließen. Die kurzweilige Veranstaltung fand an diesem angenehmen Abend seinen Ausklang, indem alle noch anwesenden Gäste gemeinsam mit dem Elternbeirat und dem BRK-Team aufräumten.
Text: Jakob Brückner; Fotos: Klaus Sponsel