Kreisvorsitzender bleibt Landrat Armin Kroder, unterstützt von den Stellvertretern Wolfgang Plattmeier und MdL Norbert Dünkel. Ebenfalls bestätigt wurden Dr. Gerhard Draxler (BRK-Chefarzt), Dr. Martin Hiller (Stv. BRK-Chefarzt), Schatzmeister Stefan Schinke und dessen Stellvertreter Benedikt Bisping. Neu dabei sind Justiziar Ulrich Weber sowie Walter Frank, der die neue Position des Konventionsbeauftragten übernimmt.
Die Vorstandschaft setzt strategische Ziele, während die praktische Umsetzung durch Geschäftsführer Markus Deyhle und sein Team erfolgt. Ergänzend wirken Vertreter der fünf ehrenamtlichen Rotkreuz-Gemeinschaften sowie Bürgermeister der Rettungswachen-Standorte mit.
In seinem Rückblick hob Armin Kroder wichtige Erfolge hervor, etwa das Bevölkerungsschutzzentrum in Hersbruck und die neue Fahrzeughalle in Röthenbach. Als Herausforderungen für die Zukunft nannte er die Gewinnung neuer Mitglieder und die Verbesserung des Katastrophenschutzes.
Besonderer Dank galt den über 1.900 Ehrenamtlichen, die jährlich zehntausende Stunden leisten, etwa im Rettungsdienst, bei Blutspendeterminen und im Katastrophenschutz. Rund 8.600 Fördermitglieder sichern die finanzielle Grundlage. Das BRK betreibt zudem zahlreiche soziale Einrichtungen wie Hauskrankenpflege, Seniorenwohnen und sieben Kindertagesstätten.