Bei strahlendem Wetter und bester Stimmung trafen sich am Sonntag rund 60 Kinder und Jugendliche aus sechs Ortsgruppen der Kreiswasserwacht Nürnberger Land zum JOGGS, dem großen Grill- und Spielenachmittag im Freibad Röthenbach. Von 10 bis etwa 14 Uhr wurde gespielt, gelacht, gelernt – und vor allem: gemeinsam erlebt.
Die teilnehmenden Gruppen kamen aus Röthenbach, Schwaig, Lauf, Schnaittach, Weißenbrunn und Hersbruck. Unterstützt wurden die jungen Wasserwachtler von insgesamt 26 ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern, die mit großem Engagement neun abwechslungsreiche Stationen betreuten. Auf dem Programm standen unter anderem ein Geschicklichkeitsspiel, Erste Hilfe Praxis, eine Wasserrallye, ein Kreuzworträtsel, ein Wurftuchspiel, Tauchringe-Zielwurf sowie Pantomime und Wasserwachtstheorie. Besonders beliebt war auch die Spielestation, bei der Teamgeist und Kommunikation gefragt war.
Neben dem Spiel- und Lernfaktor stand vor allem das gegenseitige Kennenlernen im Fokus. „Solche Aktionen stärken nicht nur die Gemeinschaft der Ortsgruppen untereinander, sondern auch das Bewusstsein für die wichtige Arbeit der Wasserwacht“, betonte Till Bohnekamp, stellvertretender Vorsitzender der Kreiswasserwacht Nürnberger Land.
Auch prominente Ehrengäste ließen sich das bunte Treiben nicht entgehen: Landrat Armin Kroder und BRK-Geschäftsführer Markus Deyhle nahmen sich Zeit für Gespräche mit Kindern, Betreuern und Eltern – und zeigten sich beeindruckt von der guten Organisation und der Begeisterung der Teilnehmer und des Teams rund um Kreisjugendleiter Axel Schade. Bereits seit fast 20 Jahren ist Axel Schade in der Wasserwacht und erneut Organisator des diesjährigen Jugendtreffens und des nun folgenden Zeltlagers. "JOGGS verbindet", sagt er. Die Veranstaltung hat einmal mehr gezeigt: Die Wasserwacht ist nicht nur im Einsatz am Wasser stark – sondern auch im Miteinander.
Ein besonderes Highlight war der gemeinsame Abschluss am Grill, bei dem Würstchen, Getränke und viele fröhliche Gesichter den gelungenen Tag abrundeten.