Sie befinden sich hier:

  1. Unsere Angebote
  2. Engagement
  3. Herzenswunsch-Hospizmobil

Herzenswunsch-Hospizmobil

Was steckt dahinter?

Wir wollen Menschen einen letzten Wunsch erfüllen.

Das kann ein Besuch am Gardasee, bei Verwandten oder eines Fussballspiels sein. 
Der Wunsch ist durch die eingeschränkte Mobilität oder wegen der limitierten finanziellen Möglichkeiten für den Betroffenen normalerweise nicht mehr möglich.

Ideen, Fragen, Anregungen?

Für alle Anfragen rund um das Herzenswunsch-Projekt erreichen Sie uns per E-Mail an: herzenswunsch@kvnl.brk.de

Ablauf und Organisation

Der Wunsch muss mit entsprechendem Vorlauf beim BRK angemeldet werden. Dann nehmen unsere Mitarbeiter Kontakt auf und besprechen den Wunsch im Detail.

Anschließend wird ein Gremium aus einem Arzt, Pflegepersonal / Betreuer sowie Organisator über den Wunsch entscheiden.

Für die Mittelverwendung und die Organisation ist der BRK-Kreisverband Nürnberger Land zuständig.

Die Mitarbeiter, die sich beim Herzenswunsch-Hospizmobil engagieren, sind Ehrenamtliche im klassischen Sinne. Sie bringen ihre Leistung freiwillig und unentgeltlich.

Das Team besteht aus Ärzten, Pflegepersonal, Rettungsdienst-Fachpersonal, Betreuern und Seelsorgern.

Unser Fahrzeug ist ein voll ausgestatteter Volkswagen T5-Krankenwagen. 

Es beinhaltet einen Tragestuhl, eine Pflegetrage, einen Defibrillator, Beatmungsgerät und Absauggerät.

Kosten

Die Wunscherfüllung ist für den Patienten völlig kostenfrei. Sie wird über Spenden für das Projekt finanziert.

Spendenkonto

Sparkasse Nürnberg

IBAN: DE74 7605 0101 0011 1111 19
BIC:   SSKNDE77XXX
Verwendungszweck: Herzenswunsch

Unterstützen Sie uns jetzt gleich via PAYPAL

Ihre Wunsch-Anmeldung

Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen und beantworten Ihre individuellen Fragen in einem persönlichen Gespräch.

Bitte erteilen Sie uns hier einige Auskünfte fürs erste Kennenlernen.

Wichtig für unserer Einschätzung ist vor allem eine genaue Schilderung der medizinischen Situation des Patienten!